URAL-Motorräder 650ccm 750ccm und EFI und MOT GUZ Moto Guzzi Forum
Wir möchten Euch im URAL-Forum begrüßen, das sich insbesondere mit den neuen 750er URAL`s, den bewährten 650ern und auch den alten SV Modellen beschäftigt.
Die Freude am Fahren, Hilfe bei Problemen und ein fröhliches Miteinander sollen hier im Vordergrund stehen.
Herzlich willkommen sind alle MOT GUZ Moto Guzzi Freunde, Besitzer, Fahrer, Liebhaber und Interessierte
Hallo Holger, ich biete ja auch meine Dnepr MT12 von 1980 an, im edlen Outfit, ist zwar keine Ural, aber auch wirklich ein tolles Oldtimermotorrad, das mit viel Herzblut in den jetzigen Zustand versetzt wurde. Da muss man nur bezahlen u. ummelden...... ;) Elektronische Zündung, Dellorto Vergaser, HD FX Zündschloss, elektr. Regler Lima. Blitzsauberes Kradgespann.
N'abend Holger, ja das ist ein sehr sehr feines Gespann in der Tat. Ja, selbst restauriert, nur der Lack das war ein Profilackierer. Hatte vor dem Umzug ins Haus eine viel größere Garage. Da wo ich jetzt ein Reihenhaus habe in Villingen mit der Doppelgarage, ist es halt nicht so, dass man viel Platz hat zum Arbeiten u. die lieben Nachbarn...... Daher sollte das Dnepr Gespann einen neuen Enthusiasten finden. Hab sogar noch nen kpl. BMW R80 Antrieb (einbaufertig mit 2 revidierten Bing u. ein Getriebe vom Profi mit Rechnung (Ralph aus Kreuztal, anderes Forum Mitglied) umgebaut u. revidiert. Könnte man auch mitnehmen für 2.000,-€. Inkl. Gutachten u. orig. Drosselsatz von BMW für die Bing, der TüV aaS hat mir schon das OK gegeben zum Umbau. Werd ich wohl im Frühjahr angehn, wenn es wärmer wird u. der kleine Wohnwagen raus kann aus der Garage. Ich denke eh, das wird nix mit dem Verkauf, ist den Leuten zu schön (gab schon tatsächlich solche Äußerungen.... der Wahnsinn... oder ?) natürlich reicht das Geld nicht dafür. Schade eigentlich. Fahre ja aufgrund meiner Zipperlein lieber was mit Anlasser u. Griffheizung.
Im Hochsommer fahr ich natürlich bei gutem Wetter damit wieder Touren. Du kannst gerne mal vorbeikommen, wenn Du des Weges bist.
Ich denke auch, wir sehen uns im neuen Jahr irgendwo, irgendwann.
Netten Gruß, Edi
Bleibt neugierig u. seid nachsichtig mit Euch selbst. Nette Grüße, Edi
Das Baujahr würde passen und Schrauben sollte auch kein Problem sein aber leider (oder Gott sei Dank) habe ich keinen Platz (momentan) um das Schätzchen aufzunehmen.
@Edi: sehr schönes Gespann und ich kann dass mit dem "zu schön" auch verstehen. Denn ich würde mit meinem Gespann auch im Winter und im Gelände (kein MX Gelänge natürlich, aber es kann schon mal schön schlammig sein) umherfahren. Da wäre mir das schöne Gespann von Dir echt zu schade....
Aber wie gesagt, ein sehr schönes Schätzchen! Gratulation!!!
Moin Ironbutt, das Gespann eignet sich hervorragend auch für den Winter..... absolut.
Rahmenteile Krad u. Boot pulverbeschichtet Lack wurde in einigen Schichten aufgetragen vom Profilackierer Antidröhn in allen Kotflügeln in Decklackfarbe Felgen (alle mit SKF-Lagern) Pulverbeschichtet Lenker pulverbeschichtet Zylinder (schwarze Teil) einbrennlackiert
Da gammelt nichts mehr einfach weg.
Der Preis ist mehr als Weihnachtspreis zu verstehen...... das Gespann müsste eig. mehr als das doppelte Kosten, aber das ahnt niemand, inkl. der Superteile die es dazu gibt. (kpl. SHK Zyl/KOlbensatz, Dynamo C zum Umbau auf 12V, revidiertes Ersatzgetriebe, Einscheibenkupplungssatz, Sonderwerkzeug hierfür, eine neue Schwingengabel etc. etc. ...... ;)
Falls Du jemand weiß, der was besonderes sucht, schreib mir gerne.
Von dem Angebot oben in Kleinanzeigen rate ich Dir ab, (nicht weil ich mein Gespann verkaufen will...) aber da sind mir zuviele Dinge unklar. + Motor macht Randale + nur russ. Papiere + allg. Zustand nicht gerade toll, das Teil musste KOMPLETT beschrauben u. das kostet Zeit, Nerven u. setzt Kohle voraus, Platz zum zerlegen u. anschl. Neuaufbau
Selbst wenn Du das rudimentär angehst, wird das ne Riesennummer
Bleibt neugierig u. seid nachsichtig mit Euch selbst. Nette Grüße, Edi
ja, ich denke auch ähnlich wie Edi, das grüne Gespann ist eine Riesenaufgabe...
wenn Du eine 650 möchtest, wäre es von Vorteil, wenn Dir jemand die komplette Historie nachweisen kann, wird nur gehen, wenn die mal neu hier in Deutschland verkauft wurde. Dazu wäre es gut, wenn diese natürlich auch bis jetzt gefahren wurde... keine uralte Standkiste.
Ich hatte das Glück, als ich meine 650er kaufte. Die war vom ersten Besitzer in Deutschland, vom Haubrich seinerzeit importiert. und kommt ja demnächst wieder zu mir zurück.
...ja, das mit den Baustellen kenne ich all zu gut! Mein größtes Projekt bzgl. Kosten und Zeit, war bis jetzt meine 1982 Shovelhead die ich für 2700€ mit Motorschaden und einigen Fehlteilen bei einer freien HD Werkstatt 2014 gekauft hatte (ein Wahnsinns Preis für ein kaputtes Moped aber für eine Harley wieder günstig, verrückt, ich weiß). Sie wurde im Kundenauftrag verkauft und keiner wollte sich ihrer so recht annehmen. Aber ich schon, da ich meistens defekte Mopeds kaufe und die wieder herrichte. War eine schöne aber auch aufwendige Arbeit, da sehr viel kaputt war und fehlte, ein paar Teile konnte ich sogar nur in den USA bekommen. Die Lackierung, das Honen der Zylinder und Fräsen der Ventilsitze, musste ich machen lassen aber den Rest hab ich selbst bewerkstelligt. 11t€ und 1 1/2 Jahre später war sie dann fertig. Bin mit ihr gerne und auch viel in den Alpen gefahren aber wegen der für mich ungünstigen Sitzposition habe ich sie dann wieder verkauft, sonst hätte ich sie sicherlich noch....
Das heißt jetzt aber nicht, dass ich derartige umfangreiche Restaurationsarbeiten zwingend bei meiner zukünftigen Ural auch machen muss/möchte... ;-)
Schöne Shovel. Dass Dir die Sitzpostition nicht getaugt hat, wundert mich. Ich meine es gibt nichts bequemeres als die klassische HD Sitzpositon, wenn man noch den gefederten amerikanischen Pfannensattel fährt.
Mein ehemaliges, im oldstyle umgebautes Shovelgespann, vor 30 Jahren:
schöne Harleys, da könnte man glatt schwach werden, aber ich hab meine HD grade erst weggegeben, weil mir 360 kg Lebendgewicht doch bissl schwer geworden sind in den Bergen der CH. Notgedrungen fahre ich nun lieber Gespanne 😅 😂 🤣 u. das hoffentlich bis ich 100 bin. Toi, toi, toi. Bin bewusst umgestiegen dieses Jahr u. freue mich auf eine schöne Zukunft mit den Gespannen u. der flotten Vespa GTS 300. Das Leben muss ja interessant bleiben. Allerdings hätte ich auch Freude mit einer Royal Enfield Classic 350, wär auch was.👍
Bleibt neugierig u. seid nachsichtig mit Euch selbst. Nette Grüße, Edi
Zitat von Ennie im Beitrag #10Schöne Shovel. Dass Dir die Sitzpostition nicht getaugt hat, wundert mich. Ich meine es gibt nichts bequemeres als die klassische HD Sitzpositon, wenn man noch den gefederten amerikanischen Pfannensattel fährt.
Mein ehemaliges, im oldstyle umgebautes Shovelgespann, vor 30 Jahren:
... ich hatte damals und bis vor ca. einem Jahr generell Probleme bei aufrechter Sitzposition, immer starke Rückenschmerzen in der Rückenmuskulatur, so nach ca. 1h Fahrzeit. Bei noch vorne gebeugter Haltung, wie z.B. auf meiner FJ 1200 konnte/ kann ich hingegen stundenlang fahren ohne jegliche Schmerzen. Vor einem Jahr habe ich mit Hanteltraining, Bankdrücken und Bouldern begonnen und mache das nun regelmäßig, seit dem kann ich wieder länger aufrecht sitzen und auf meiner K100RT und R100 (fast) schmerzfrei auch wieder längere Toren machen. Hätte ich das nur zu Shovelhead-Zeiten gemacht, dann hätte ich sie sicherlich noch...
schöne Harleys, da könnte man glatt schwach werden, aber ich hab meine HD grade erst weggegeben, weil mir 360 kg Lebendgewicht doch bissl schwer geworden sind in den Bergen der CH. Notgedrungen fahre ich nun lieber Gespanne 😅 😂 🤣 u. das hoffentlich bis ich 100 bin. Toi, toi, toi. Bin bewusst umgestiegen dieses Jahr u. freue mich auf eine schöne Zukunft mit den Gespannen u. der flotten Vespa GTS 300. Das Leben muss ja interessant bleiben. Allerdings hätte ich auch Freude mit einer Royal Enfield Classic 350, wär auch was.👍
...ja, die dicken HD's mögen schon bewegt werden! Da stimme ich Dir zu!
Leider komme ich von dem HD-Virus nicht weg (das Rauchen konnte ich mir leichter abgewöhnen) und habe mir zumindest eine 83' Ironhead Sportser zugelegt. Die ist schön flink und handlich (ideal für alte Männer, wie für mich!) und hat noch den typischen HD-Style, Laufkultur und Klang...
Das Gleiche trifft auch auf meinen alten Boxer zu, das mit dem Virus!
Und wenn ich die Beiträge hier so über die Ural lese, gibt es da auch einen Virus!