Wir möchten Euch im URAL-Forum begrüßen, das sich insbesondere mit den neuen 750er URAL`s, den bewährten 650ern und auch den alten SV Modellen beschäftigt.
Die Freude am Fahren, Hilfe bei Problemen und ein fröhliches Miteinander sollen hier im Vordergrund stehen.
Herzlich willkommen sind auch die Fahrer aller anderen ehemaligen Ostblock- und Chinamotorräder.
moin, kopfdichtung wechseln is auch kein hexenwerk. der auspuff ist nur gesteckt, der vergaser sind 2 muttern, ventildeckel runter, die 4 muttern der kipphebelwellen aufdrehen, und schon hasdes auseinander. vernünftige kopfdichtung aus deutscher produktion verbauen, und nicht die fussige ukrainische aludichtung, und ruhe ist. wenn du die 650er behalten willst, kommst du ums schrauben nicht drumrum wenn du nicht viel geld und noch schlimmer viel zeit mit werkstattbesuchen verschwenden willst...
Moin Harry, ja, hat es. Ich habe morgen einen Termin in Trappenkamp. das Vorgespräch am Telefon hörte sich zunächst mal sehr vielversprechend an. Ich werde morgen Abend hier berichten.
Moin Zusammen, zunächst meine Meinung zu URAL Hamburg in Trappenkamp. Sehr zu empfehlen. Kai, so heißt der Mann hat mir alles genauestens gezeigt und erklärt, und zwar so, das ich das auch verstanden habe. Also: Zylinder aufgeschraubt, Kopf abgenommen und : Guck mal hier. Krad aufgebockt und : Guck mal hier, etc, pp So, Lagebericht: Normalerweise würde ich sagen: da hat dich aber einer ordentlich barbiert. Mal sehen, was ich daraus mache. Ludmilla Zylinder links:Auslassventil verbrannt, Einlassventil Ventilwirkung tendiert gegen Null. Ventil konnte seit langem nicht mehr schließen. Weiters: Riefen in der Zylinderwand, Durch diese, ich sag mal: Unzulänglichkeiten, keine bis wenig Kompression. Kurz: Kolben arbeitete eigentlich nicht mit. Der Kolben hatte sich augenscheinlich auch schon mal festgesetzt und wurde danach immer mitgezogen. Hätte das ein Techniker, der überwiegend Triumph und KTM macht, sehen oder merken können? Ich weiß es nicht. ist auch müssig, darüber nachzudenken. Ich lasse jetzt rechts und links Zylinder, Kolben und Ventile erneuern. Lenkkopflager: Ausgeschlagen. War aber mit der Mutter so fest gedreht, das zumindest ich da nicht drüber gefallen bin. Alle drei Radlager haben Spiel außerhalb der Toleranzen. Naja, ich trinke jetzt erstmal -- nein, keinen Vodka -- ne ordentliche Tasse Kaffe mit 'ner Kirschschnitte. Es geht nix über ein schönes Stück Kuchen am Freitag Nachmittag:-)) . Leben geht weiter, ich investiere das Geld. Es ist m.M. nach gut angelegt. Den Spaßfaktor möchte ich mir und meinem Weib jetzt nicht mehr nehmen lassen und es liegt alles noch im Rahmen, in dem ich ein anderes Krad hätte kaufen wollen. Mit dem Verkäufer rede ich noch. Wenn der kein schlechtes Gewissen hat, dann weiß ich nich ....
ich würde es ihm zumindest mal erzählen .was den so aufgefallen ist ;-) vieleicht ist er auch wiederum dem vorbesitzer auf den leim gegangen .....
erst mal ärgerlich , aber ich denke wenn gemacht weist du zumindest was demnächst nicht mehr machen braucht und kannst dich dann auf die anderen sachen konzentrieren die kommen
Ventile einschleifen und/oder erneuern und Zylinder mal durchhohnen sowie Kolben egalisieren hätte nicht gereicht? Waren die Riefen im Zylinder so tief? Bei unseren oldfashioned Bikes sind Kolbenklemmer eigentlich nicht so dramatisch. Alte Fahrensleut wie Klacks / Hertweck haben diese sogar noch mehr oder weniger extra durch scharfes Fahren hervorgerufen. Nach dem egalisieren war der Motor dann vollgasfest...
Hallo Gerd Wenn das mal alles gemacht ist und die Kolben,Zylinder und Lager wieder flott sind wirst du wieder Freude an deiner Ural haben. Wenn der Motor schon auseinander ist dann lass auch bitte deine Kurbelwelle und deren Lager kontrollieren ob da nicht zu viel Spiel drin ist. Dann bist du ruhig und du weisst dass alles gecheckt ist. Viel Spass Laurent
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
dazu gehört auch absolut passende Vergaser, die richtige Bedüsung...mit Reibahle nachmessen...die waren nicht immer korrekt. Dazu Zündung, eine neue elektronische.
Jetzt weißt Du woran Du bist. Das ist gut und wichtig. Und die Entscheidung, das nun reparieren zu lassen, ist sicher nicht verkehrt. Denn Du weißt nie, was Du wieder bekommst, wenn Du doch auf eine andere Ural umsteigen wolltest.
Aber noch ein Wort zum Verkäufer. Das ist ein Schrauber, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann ist es wohl keine böse Unterstellung zu behaupten, dass er das Gespann vermutlich bewusst mit den Schäden verkauft hat. Ich könnte k......
Wenn du magst, berichte bitte von der Reaktion des Verkäufers. Das würde mich sehr interessieren.
moin, die anname, dass ein schrauber welcher sich hauptsächlich mit modernen japanern beschäftigt, sich mit einer alten 650er ural auskennen soll, halt ich für fragwürdig. in der regel machen solche, falls sie sich überhaupt drauf einlassen, die dinger nur kapputt.... beispiel: yamaha --wenn sie auf dem hof vom händler einigermassen anspringt und läuft, kannsde in der regel einige tausend kilometer damit fahren, bevor sie kapput ist. ural oder dnepr: wenn sie aufm hof einigermassen anspringt und läuft, kann sie durchaus nach 100 km platt sein weil der kolben für den zylinder zu gross war oder die kipphebelwelle von werk aus krumm war oder die kugelenden der stösselstangen nicht rund sondern vieleckig waren oder die hauptdüse viel zu klein war...und und und... der japan-schrauber rechnet natürlich mit sowas nicht, weil das bei japanern einfach kaum vorkommt unwissen und vllt schlamperei könnte man den mann nun vllt vorwerfen (wenn man grösser und stärker ist) aber bewusten betrug wohl eher nicht.... denk ich mal.....
Es gibt Leute die kaufen eine Ural und haben null Ahnung vom schrauben.....so wie bei 2 Freunden von mir und dann waren das noch verbastelte Kisten wo ich nur Kopfschütteln konnte. Sie fanden meine Ural cool und wollten auch eine haben aber der Fahrspass war nicht von langer Dauer weil die Kisren schlecht waren. Ich habe sie dann wieder flott gemacht. Wer eine 650er hat muss eben ein wenig Ahnung haben. Aber wenn sie gut gemacht sinf laufen sie. Und wie Morg sagt ein Japanerschrauber ist kein Russenschrauber. Ich schraube schon über 30 Jahre an Oldtimermotorräder und mit der einfachen Technik vertraut aber an Japaner schrauben geht gar nicht. Aber Gerd hat es richtig gemacht und wird seine Freude haben.....und man sollte sich ruhig an die Ural rantrauen...so kompliziert ist es auch wieder nicht. Gruss und schönes Wochenende Laurent
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Wie ich auch vorsichtig schrieb, "vermutlich " wusste er davon. Das weiß man natürlich nicht, und ich hoffe wirklich, das es Unwissenheit war.
Hinzu kommt, dass ich mit dem Verkäufer auch Kontakt hatte, weil ich interessiert war. Ich hatte im Vorwege diverse technische Fragen gestellt, was dem Verkäufer evtl. nicht gefiel (Annahme). Und eine Probefahrt wollte er mir als Gespannanfänger auch nicht gestatten (Tatsache). Hatte das vielleicht schon seine Gründe?
Ich werde bei so einer Sache nur sowas von gallig. Deshalb nehme ich zum Kauf immer einen Kompressionsprüfer mit und bitte den Verkäufer auch, die Maschine kalt zu lassen. Ich will selber sehen, wie sie kalt anspringt u.s.w.
Aber das ist jetzt nicht wichtig für Gerd und hilft nicht. Ich wollte nur meine Annahme erklären.