URAL-Motorräder 650ccm 750ccm und EFI und MOT GUZ Moto Guzzi Forum
Wir möchten Euch im URAL-Forum begrüßen, das sich insbesondere mit den neuen 750er URAL`s, den bewährten 650ern und auch den alten SV Modellen beschäftigt.
Die Freude am Fahren, Hilfe bei Problemen und ein fröhliches Miteinander sollen hier im Vordergrund stehen.
Herzlich willkommen sind alle MOT GUZ Moto Guzzi Freunde, Besitzer, Fahrer, Liebhaber und Interessierte
ich denke, das Dein Gefühl seinerzeit richtig war.
Unwissenheit wird bei einem Schrauber keineswegs vorhanden gewesen sein; entweder er kam selbst nicht klar damit oder es ist, wie heute in vielen Fällen...
wo jemand günstig ein altes Gespann findet und damit sein Geld machen will, oder muss.
Die Anzeigen sind eindeutig in der Überzahl... wo man Unwissende sucht und leider immer wieder findet. Unmengen kommen seit Jahren aus der Ukraine oder Polen oder aus den baltischen Ländern... für anscheinend günstige 1500 - 1800 Euro.
Das ist fast immer nur Schrott...weil es ja in Deutschland viele gibt... die so etwas haben wollen und diese Preise bezahlen.
Auch ich schreibe seit Jahren, aus meiner Erfahrung, über diese Zustände... und verweise immer wieder auf die youtube Links... wo JEDER sehen kann, wie diese armen, alten Gespanne zuvor von den Jugendlichen gefahren und zerstört werden, sich mehrfach überschlagen....
dann auf den Hänger...möglichst mehrere übereinander gestapelt: es gibt dort drüben (hier in Deutschland) viele, die suchen sowas zum Schrauben...
Aus diesen angeblich günstigen (Schrott) für 1800 Euro... wird dann entweder ein Groschengrab (kenne die meisten heute nicht) also: Eurograb... und Unmenge von Frust und Ärger. Hintendran steht die Ehefrau und zählt mit, die Euros...die Zeit...alles vergeht...und nichts wird draus.
Warum schreibe ich wohl immer wieder: nur kaufen, wenn es eine nachvollziehbare Historie von diesem Gespann gibt, möglichst zuvor in Deutschland gekauft und gefahren, der letzte Besitzer sollte sie mindestens einige Jahre gefahren haben. Dann hat man eine gute Basis.
Wer billig kauft...kauft zweimal oder steckt am Ende schnell nochmal 3000 - 5000 Euro in dieses Eurograb und hat dann immer noch eine ungewissen Schleuder. Wer mitrechen möchte: dann sind wir schon bei rund 7000 Euro...plus Papiere, TÜV, Zoll, V-Amt noch nicht gerechnet... Für mal so um den Häuserblock...um die Dörfer...übern Acker mag das gehen....
aber Spass und Freude haben, Reisen nach Polen oder weiter weg... das wird auch danach kaum möglich sein.
Es sei denn, es war eine gepflegte Ural 650, die eben nach einer gewissen Laufzeit mal repariert werden muss, mal einen Satz Kolben und Zylinder, einen anständigen Dellorto Vergaser, neu elektronische Zündung und artgerechte Fahrweise...mit 70-85 km/h Reisegeschwindigkeit auf schönsten, kleinen Landstraßen.
(ohne Ausschau halten nach Stromtankstellen...und Fahrten bis zu 180 km und erzwungener Übernachtung, weil man aufladen muss)
Oder eben:
doch eine neue URAL oder eben eine ab der EFI Zeit.
Dann geht es mit Inspektion, Pflege und Fahren.
Gruß Holger
Ps.: und dann gibt es noch einige, die sich selbst belügen...Schrauben bringt Spass...und über Monate und Jahre nicht weiter kommen... oder, wie in einem anderen Forum, nur im Forum drüber schreiben...was sie alles bewegt haben... aber selbst mit einem URAL Gespann höchstens 300 km innerhalb von 5 Jahren schafften...
Moin Zusammen, ich denke auch, das meine Entscheidung richtig ist. Sonst hätte ich sie nicht getroffen. Es gibt immer zwei Wege, den den man geht und den anderen. Ich habe das Krad ja nicht ganz blind gekauft. Vorher habe ich mir das eine oder andere angeschaut. Bei URAL habe ich gewusst, das etwas mehr passieren kann, als bei meinen anderen Krädern. Die waren meist auch alle alt, weil ich mochte die modernen Stylings, sowohl technisch wie optisch noch nie. Bin aber trotzdem nie begnadeter Schrauber geworden. Meine Goldwing K2 habe ich auch bei einem Schrauber gekauft. Den kannte ich aber persönlich. Gehörte zu unserer Klicke und kannte Goldwing im Schlaf. Bei der SR500 war es ähnlich. So what. Jetzt ist es mal so. Ich gehe auch davon aus, das der Verkäufer nicht bewusst beschi ... hat. Ich denke, der wusste es auch nicht besser, zumal: Zwei Monate vor Verkauf ging das Teil durch den TÜV. Ich weiß: Heißt nix. gemeldet hat er sich jedenfalls noch nicht. Telefon nimmt er nicht ab, SMS werden nicht beantwortet. Warum auch immer .... Jetzt ist erstmal Wochenende, das Teil ist in guten Händen und wir, mein Weib und ich freuen uns schon tierisch auf: Pandemie Ende, trockenes Wetter, URAL und die erste Tasse Kaffee irgendwo an der Elbe mit vielen Gleichgesinnten. In diesem Sinne, ich werde weiter berichten.
Zitat von Holger im Beitrag #31Moin Rüdiger, Warum schreibe ich wohl immer wieder: nur kaufen, wenn es eine nachvollziehbare Historie von diesem Gespann gibt, möglichst zuvor in Deutschland gekauft und gefahren, der letzte Besitzer sollte sie mindestens einige Jahre gefahren haben. Dann hat man eine gute Basis.
In diesem Fall: Verkäufer war Zweitbesitzer, alle TÜV Protokolle vorhanden. Werkstatt Berichte allerdings nicht. Krad ist seit 1994 in Deutschland zugelassen. Und: in diesem KRAD Alter, so meine Annahme, sollte eigentlich alles einmal durch repariert sein. War es augenscheinlich nicht. Und ein Vorführeffekt vielleicht: Im kalten Zustand sprang sie ja regelmäßig an. Soll man den Verkäufer jetzt bitten das Teil zur Besichtigung kalt zu lassen, oder warm zu fahren? Und , wie ich schon schrieb: Bislang alles im geplanten Budget. Von der Seite her sehr ärgerlich aber nicht lebensbedrohlich. Das Geld hätte ich so rum oder so rum ausgeben müssen. EIne weitere Lehre, die ich daraus ziehe: Lieber gleich eine Garage anstelle eines Carport bauen. Es kommt jetzt eine feste Garage mit einer kleinen Werkbank her. Das kann aber noch ein wenig dauern, denke ich. Es ist eine Freude, ein junger Rentner mit erreichbaren Zielen zu sein. Schönes Wochenende zusammen.
Ich freue mich auch auf das Frühjahr. Und dann machen wir evtl. mal eine Tour zusammen. Und da Deine ja dann zuverlässig ist, fühle ich mich auch besser. Dann kannst Du mich notfalls abschleppen. Einen Tampen hab ich nun immer dabei.😂 Meine hatte übrigens auch frisch TÜV. Und ich hab mich auch etwas später gefragt, nachdem ich mich intensiver um die Ural gekümmert hatte, wie der Stempel da so rangekommen ist.
Bremse rundherum schlecht Ölleckagen Auspuff löchrig und sie sprang sehr, sehr schlecht an.
Da hast du schon recht Rüdiger. Bei solchen Sachen sollte man vorsichtog sein und einen mitnehmen der sich auskennt...egal was man kauft. Aber wenn der Verkäufer schon solche Fragen nicht beantworten will oder keine Probefahrt erlaubt oder selbst mal eine Demo macht ist das schon verdächtig. Gruss Laurent
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
[quote=Ruetika|p40196]Ich freue mich auch auf das Frühjahr. Und dann machen wir evtl. mal eine Tour zusammen. Und da Deine ja dann zuverlässig ist, fühle ich mich auch besser. Dann kannst Du mich notfalls abschleppen. Einen Tampen hab ich nun immer dabei.😂
mein "obiges " war ja auch eben eher pauschal gemeint...
DU bist ja schon auf dem richtigen Werg gelandet und beim richtigen Zielort in Deiner Nähe.
Nur lass es bitte dort richtig komplett machen... damit danach die Fahrfreude anhält... es wird schon werden.
Nur aus meiner Lehrzeit habe ich noch im Hinterkopf:
wenn bei einem Motor OBEN gemacht wird...unbedingt auch UNTEN.
Denn wenn der Kompressionsdruck oben durch Zylinder, Kolben und Ventile wieder auf Höchstmaß kommt - ist der Druck nach unten, eben auf Lager der KW wieder größer... und kann den Verschleiß dort schneller an den Rand des Verträglichen bringen.
Zudem, was Morg geschrieben hat: die Ursache noch ergründen und abstellen.
Bei meiner 650er war bei meinem Motorschaden leider auch zuvor Nebenluft ein Thema... bis es dann beim Bergauffahren zu Abmagerungen führte...und den ersten Klemmer. Durch schnelles Kupplungsziehen, vom Gespür...das was nicht stimmt...konnte ich "kapitalerisches" verhindern.
Als sie gemacht war, dann mit gut geschliffenen Zylindern und neuen Kolben und Ventilen und Prüfung der KW bekam sie ihre Dellorto`s (hatte sie sich verdient) Dann lief sie wie ein junges Mädel.
zum Glück wurde ich auch mit Seewasser und Elbwasser vom Hafen getauft
Tampen Auch Tamp, Ende einer Leine, in der seemännischen Umgangssprache auch ein ca. 80 cm langes Ende, mit dem der Bootsmann die Männer zur Arbeit „anhielt“.
wobei zum Abschleppen...sollte es etwas länger sein
ich kann URAL-Hamburg auch nur empfehlen! Ich habe bei Kai auch einen durchweg positiven Eindruck. Meine 750er wurde von denen auch wieder komplett "auf Stand" gebracht und hat dann auch gleich einen neuen Stempel vom TÜV erhalten. Die Fahrt vom Trappenkamp nach Hause war ein Gedicht! URAL-Hamburg ist zwar kein gelisteter URAL-Händler, aber dennoch haben sie dort offensichtlich einiges an Know-How. Eventuell bekommen wir mal eine gemeinsame Tour, mit den Frauen, durch die norddeutsche Tiefebene hin. ;-)
Zitat von schnorres im Beitrag #36[quote=Ruetika|p40196]Ich freue mich auch auf das Frühjahr. Und dann machen wir evtl. mal eine Tour zusammen. Und da Deine ja dann zuverlässig ist, fühle ich mich auch besser. Dann kannst Du mich notfalls abschleppen. Einen Tampen hab ich nun immer dabei.😂
Mal ne frage , was ist ein tampen
Bin hesse
Gruß stefan
Beim nächsten Treffen, Stefan, werden wir mal einen Grundkurs in Norddeutsch durchziehen. In diesem Sinne Moin! Alles andere ist gesabbel.
Das der Tampen nur 80cm lang ist, war selbst mir nicht bewusst. Meiner ist länger. 🤣 Und eine Mannschaft zum Antreiben hab ich auch nicht. Ich bin meist Einzelgänger (äh Fahrer).
Zitat von EdMin im Beitrag #39 Beim nächsten Treffen, Stefan, werden wir mal einen Grundkurs in Norddeutsch durchziehen. In diesem Sinne Moin! Alles andere ist gesabbel.
und nu frog ick di: Wat is den een "iesenbahnpalupundoldreiher"? Es fragt und