URAL-Motorräder 650ccm 750ccm und EFI und MOT GUZ Moto Guzzi Forum
Wir möchten Euch im URAL-Forum begrüßen, das sich insbesondere mit den neuen 750er URAL`s, den bewährten 650ern und auch den alten SV Modellen beschäftigt.
Die Freude am Fahren, Hilfe bei Problemen und ein fröhliches Miteinander sollen hier im Vordergrund stehen.
Herzlich willkommen sind alle MOT GUZ Moto Guzzi Freunde, Besitzer, Fahrer, Liebhaber und Interessierte
Moin zusammen , irgendwo hatte einer geschrieben das er die Vorgabe von seiner Braut bekommen hat zu entmisten , nur wollte er nicht , also einen utopischen Preis raushauen und nix passiert - aber er hats versucht und Ruhe ist . 650 / 750 sind im Moment wirklich nicht auf dem Markt , nur die für um die 1000/1500 aus MV . Werden LKW weise aus dem Ostblock importiert , zum schlachten geeignet , ob es da passende Papiere zugibt bezweifel ich stark , und damit ist der Stress oder Haarausfall schon im Anflug . Gruß Frank
URAL Neufahrzeuge "Verfügbarkeit 2 Monate nach Bestellung" laut Inserat Ural Oberhausen...
Ranger Euro 5 Modell 2021 18.800 Euro Sonderfarben haben einen Aufpreis von 650,- € Aufpreis für Motor, Getriebe, Endantrieb schwarz lackiert 650,- €
PIG 7 schreibt 3 Monate....
Ural T-TWD 17.665 € Terracotta Satin Uli jacken
Ural Classic Euro 5 16.839 € Uli Jacken
und durch diese Neupreise und auch die Verfügbarkeiten in 2-3 Monaten.... DAS regelt den Marktpreis.
Gut für die Besitzer, weniger gut für die Neueinsteiger... jedoch: es gibt keinen Wettbewerber
Mensch, was bin ich froh, das ich meine T-TWD habe....und erst 13.500 km... nur Fahren.... einfach Freude und ich muss jetzt alle 3 Reifen erneuern... hinten den 2. SW und auch hinten am Limit...
3 neue Heidenau liegen schon bereit...versuche noch auf 15.000 km zu kommen zusammen mit der Inspektion beim Paul Weis (Motcom)
Zitat von Nova im Beitrag #22nur die für um die 1000/1500 aus MV . Werden LKW weise aus dem Ostblock importiert , zum schlachten geeignet
an papieren brauchst du eigentumsnachweis (ebay kaufabwicklung) und datenblatt einer anerkannten prüforganisation. für ostblockfahrzeuge hat GTÜ fast alles. ist also halb so wild, hab das schon mehrmals gemacht... allerdings ist meist kompletzerlegung und erneuerung wirklich aller verschleissteile und lager angesagt, was durchaus teurer als der kaufpreis werden kann. aber dafür weisde dann auch womit du da unterwegs bist, was bei einer aufgehübschten deutschen gebrauchten für über 4 mille nicht unbedingt der fall ist... für versierte schrauber also durchaus ne alternative....
@ morg Ich meinte die Papiere egal aus welchem Land auch ganz weit entfernt mit einer irgendwo vermerkten Nummer . Ohne die geht meines Wissens nix . Wüsste nicht das nur eine Kaufabwicklung von ebay für eine Erlangung von deutschen Papieren reicht . Geld in sowas versenken ist kein Problem . @ Holger Ins Inserat getippt geht schnell - ob die Abholung dann auch klappt ? Warten wirs ab .
moin, vor allem in der oldtimerscene isses garnicht mal so selten, dass weder papiere noch der vorbesitzer auffindbar sind. in dem fall startet die zulassungsstelle als erstes eine anfrage beim KBA, um sicher zu stellen dass das kfz nicht als gestohlen gemeldet ist. des weiteren wollen die ein datenblatt, den kaufvertrag, und eine "vollabname" nach nach §21 StVZO. nützlich, aber nicht zwingend notwendig, ist eine bebilderte dokumentation vom kauf bis zur vollendung der "restauration". irgendwelche "papiere" aus einem ostblockstaat brauchts dazu nicht, kann aber nix schaden, sofern sie tatsächlich zum fahrzeug gehören und eine beglaubigte übersetzung vorliegt... und ja - so ein projekt kostet nicht nur geld, sondern auch zeit und nerven. an meiner m72 hab ich 1 jahr lang geschraubt, an der IZH sowie an der MZ RT 125 für meinen sohn jehweils ca 6 monate...man muss halt spass an der sache haben...und ja aus wirtschaftlicher sicht lohnt es sich nicht...
@ morg Ohne Papiere gibts oft , KBA ist auch klar , bei Importen aus fernen Ländern kann das KBA jedoch auch nix finden . § 21 , Datenblatt und Kaufvertrag kann man ja alles hinkriegen . Hier stoppt dich die Zulassungsstelle ! Bundesland abhängig ? Oder muss man da die Mädels im Amt zum Essen einladen ? Wenn man sich solch ein Projekt anlacht , mus man wirklich Spass am schrauben haben . Wirtschaftlich rechnet sich sowas nie , bei mir Hobby und Spass an öligen Griffeln . Und den Kampf gegen was kaputtes gewinnen . LG Frank
Zitat von Nova im Beitrag #28Oder muss man da die Mädels im Amt zum Essen einladen ?
nö, aber freundliches und höfliches auftreten wirkt manchmal wunder weil, wie du möglicherweise schon ahnst, der ermessensspielraum der leute hinterm schalter recht gross ist. und natürlich kann das vom bundesland und sogar von der jehweiligen zulassungsstelle und der kompetenz der mitarbeiter abhängen. ..
Zitat von Nova im Beitrag #28bei Importen aus fernen Ländern kann das KBA jedoch auch nix finden
eben... bei einem porsche aus polen würde man seitens des kba da sicherlich mehr aufwand betreiben (zeitaufwändige internationale anfrage), bei einer schrottigen ural aus der ukraine eher nicht... ebay...die kaufabwicklung bei ebay stellt einenrechlich bindenden vertrag dar. sicherheitshalber bestehe ich bei solchen aktionen wenn möglich auf einem separaten kaufvertrag.