Wir möchten Euch im URAL-Forum begrüßen, das sich insbesondere mit den neuen 750er URAL`s, den bewährten 650ern und auch den alten SV Modellen beschäftigt.
Die Freude am Fahren, Hilfe bei Problemen und ein fröhliches Miteinander sollen hier im Vordergrund stehen.
Herzlich willkommen sind auch die Fahrer aller anderen ehemaligen Ostblock- und Chinamotorräder.
Naja, so ganz unmaßgeblich ist deine Meinung ja nicht finde ich...
Denke auch, dass ich den erst mal abnehme und gar nicht ersetze weil sich mir der wirkliche Sinn des Bügels, egal ob die light- oder hardcore oder kurz oder lang-Variante, (noch) nicht erschliesst.
Ist im Grunde auch so. War bei mir (wie ja auch bei dir)dran als ich das Krad gekauft habe. Ich denke im Nachhinein ist das gar kein so schlechtes Verkaufsargument. Wenn wir ehrlich sind, das Teil macht was her und ist im Grunde ein sinnloser Gimmick. Facit: vielleicht doch nicht verkaufen sondern schön in einer Ecke lagern und wenn du die Ural mal wieder verkaufen willst, dran damit und als ganz spezielles Sonderzubehör "gratis" dazu. Viel Glück bei der Entscheidungsfindung Hans
Hi Holger, genau den meine ich, den kleinen verchromten. Reicht völlig und besser das Ding gibt nach und schluckt den "Aufprall" als das sich das ganze Boot verformt. Weiß gar nicht wo das ganze Wasser her kommt!? Irgendwann muss der Tank "da oben" doch mal leer sein. Aber da sieht man 's wieder: Wenn "die" den Verbrauch nicht selbst bezahlen müssen... Soll heißen: Hier regnet es jetzt schon seit Tagen. Andere Variante/ Erklärung gehört: Hier wird im Moment soviel Sch... gebaut- da hilft nur noch spülen, spülen, spülen! Ich weiß, falsche Rubrik, aber musste ich los werden.
Wettertechnisch seid ihr die Tage in D ausnahmsweise mal schlechter dran als wir hier glaube ich. Ich hatte bei mir zuhause heute morgen zwar rund 5cm Neuschnee und Schneetreiben, aber jetzt ist es trocken und sogar die Sonne lässt sich ab und zu mal sehen.
Hallo Johannes, ich liebe ja Schnee und auch sehr mit der Ural darin rumzupflügen (siehe Avatar), nur sind solche salzfreien Straßen in unseren Breiten immer seltener anzutreffen. Stattdessen Salz das man selbst im Gebirge das Gefühl eines Nordseeurlaubs zumindest olfaktorisch vermittelt bekommt. Dabei finde ich es fährt sich, zumindest mit 3 oder 4 Rädern, auf einer festgefahrenen Schneedecke ganz gut und umweltfreundlich dazu.
genau da hast Du völlig recht...ich habe manchmal das Gefühl, das hier die Industrie die Hand im Spiel hat...
auf der einen Seite verkaufen sie Unmengen von Salz auf der anderen Seite...rosten die Fahrzeuge erheblich schneller... so erfolgt der sichere Neukauf
auch die verzinkten Autos sind still und heimlich wieder zurück genommen...
Ich hatte nur einmal Glück, als ich in Kaliningrad einen traumhaften Winter erleben durfte: minus 30° und Sonne sowie überall nur festgefahrener Schnee
das Einzigste Mal richtigen Winter in meinem Leben.
Man würde ja erwarten, dass man hier in der Schweiz auch entspannter mit verschneiten Strassen umgeht als in D. Ist aber kein Unterschied. Sobald es ein wenig schneit fahren die Streufahrzeuge. Wobei ich in diesem Winter das Gefühl habe es sind deutlich weniger unterwegs als in den vergangenen Jahren.
Jetzt mit ohne Bügel... Die vorderen Schrauben musste ich mal noch drin lassen weil die Köpfe genau unter de Falz vorne im Fussraum sind. Da kommt man nur mit einem Ring- oder Maulschlüssel ran der um 90° gebogen ist oder sich klappen lässt.
Hab auch mal nach den Dämpfern geschaut. Ich habe ja noch die mit nur zwei Stufen. Vorderrad und Beiwagen standen auf der ersten Stufe, Hinterrad auf der zweiten, also maximale Vorspannung. Hab die am Hinterrad jetzt auch mal auf die erste Stufe zurückgedreht und probiere mal wie es sich fährt. Die Dämpfer hinten sind aber nicht mehr die allerbesten. Nach dem Eindrücken ferdern sie zurück, aber nicht den ganzen Weg sondern nur bis kurz vor dem "Nullpunkt" Die letzten Zentimeter gehts in Zeitlupe bis zur Ausgangsstellung.
also ich finde das ganze sieht jetzt irgendwie klassischer aus. halt auf den ersten Blick- bis auf die Scheibenbremse - ein altes Gespann. Und was du über die vorderen Schrauben schreibst: genau was ich ja gemeint habe. Stell dir vor du müsstest diesen Bereich unter der Fußstütze ausbeulen...
den kleinen Bügel gibt es schon in schwarz glaube ich. Gibt ja irgendwie alles irgendwo... :-)
Mir geht es aber wie Hans, sie gefällt mir so eigentlich ganz gut. Hab auch bei meinen Geländewagen immer gleich alle Bügel abgeschraubt sofern die welche hatten. Und im Moment stehen noch andere Anschaffungen weiter oben auf der Liste. Hänger, Inspektion, MFK, augenfreundliche Regenkleidung... ;-)